6 Auswahlkriterien für Field Service Management Lösungen

Das Marktvolumen für Field Service Management Lösungen (FSM) beträgt bis 2021 weltweit 3.6 Milliarden Dollar [1]. Damit emanzipiert sich die digitale Arbeitsmanagement-Plattform für Servicemitarbeiter endgültig von ERP- und CRM-Systemen, die teilweise auch FSM-Funktionalitäten in ihre Komplettlösungen integriert haben. Wir haben für Sie die sechs wichtigsten Auswahlkriterien für eine effektive Field Service Management Software-Evaluierung zusammengestellt.

 

Warum Sie eine Field Service Management Lösung brauchen

Die Vision von Industrie 4.0 – einer vernetzten Arbeitswelt  – kann nur realisiert werden, wenn der Faktor Mensch und Maschine gleichermaßen berücksichtigt werden. Während die Branche in den letzten Jahren den Fokus stark auf die Digitalisierung von maschinellen Prozessen setzte, ist gleichzeitig das Bewusstsein gewachsen, dass Service-Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zur datengesteuerten Organisation leisten können. Denn erst die  Verknüpfung von IoT- und Servicedaten ergibt ein ganzheitliches Bild von relevanten Produktions- und Organisationsabläufen. Doch auch die Optimierung von Serviceprozessen erreicht durch eine Field Service Management Lösung einen neuen Reifegrad und trägt zu einer positiven Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette bei.

Eine effektive Softwareevaluierung sicherstellen

Die richtige Softwareauswahl ist erfolgskritisch, damit digitale Prozesse wie geplant implementiert und von allen Beteiligten durchgeführt werden. Eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und frühzeitige Einbeziehung von Anwendern ist bereits beim Evaluierungsprozess sehr zu empfehlen. 

Eine erste gute Vorauswahl an Field Service Management Lösungen können Sie anhand von sechs Auswahlkriterien allerdings mühelos selbst treffen:

1. Strategische Beratung

Eine Field Service Management Lösung sollte vor dem Hintergrund Ihrer Digitalstrategie implementiert werden. Achten Sie darauf, dass der Softwareanbieter Sie strategisch begleiten kann, auch wenn Sie Ihre Anforderungen bereits genau kennen und andere Digitalberater an Ihrer Seite haben. Eine erkennbare strategische Auseinandersetzung des Softwareherstellers mit den Herausforderungen seiner Kunden ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

2. Modularität der Software 

Eine leistungsstarke Field Service Management Lösung umfasst zahlreiche Funktionalitäten wie Auftragsplanung, Zeiterfassung und Mängelmanagement. Sie sollten unbedingt die Möglichkeit haben, nur ausgewählte Funktionalitäten nutzen zu können. Vielleicht erfordert Ihre Organisation eine schrittweise Einführung von neuen Prozessen. Eventuell wollen Sie ausgewählte Arbeitsschritte erstmals wie gehabt handhaben und stattdessen Ihre Servicetechniker “nur” mit einem besseren Wissensmanagement unterstützen. Es gibt zwar im digitalen Industrieservice Best Practices, aber jedes Unternehmen unterscheidet sich in seinen Bedürfnissen und aktuellen Möglichkeiten. 

3. Integrierbarkeit 

Die meisten Industrieunternehmen werden Ihre FSM-Software früher oder später für ausgewählte Arbeitsabläufe und einen systemübergreifenden Datenaustausch mit ihren ERP- und CRM-Lösungen integrieren. Auch die Integration mit IoT-Plattformen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Achten Sie daher auf die Standardschnittstellen und Flexibilität der FSM-Software.

4. Anwenderfreundlichkeit

Der Erfolg Ihrer mobilen Servicetechniker hängt stark von der Anwenderfreundlichkeit der eingesetzten Field Service Management Software ab. Die neue Lösung sollte Ihre Mitarbeiter bei administrativen Arbeitsprozessen entlasten. Ein gutes Vergleichskriterium, um die einfache Nutzung unterschiedlicher Softwareprodukte zu vergleichen, ist der notwendige Schulungsaufwand. Prüfen Sie auch, ob die Benutzeroberfläche an Ihr Unternehmensdesign angepasst werden kann. Das steigert nachweislich die Nutzerakzeptanz

5. Online & Offline Verfügbarkeit

Die Offline-Verfügbarkeit digitaler Services ist im Industriebereich besonders wichtig. Ihre mobilen Servicemitarbeiter werden sich regelmäßig in Gegenden oder Fertigungshallen mit schlechter Internetverbindung aufhalten. Wenn Sie digitale Prozesse einführen, dann müssen diese kurzfristig auch offline umsetzbar sein. 

6. Innovation 

Wenn Sie zunächst nur mit den Basisfunktionalitäten einer Field Service Management Lösung starten, sollten Sie trotzdem den Innovationsgrad der Softwareprodukte berücksichtigen. Ihre Bedürfnisse an die Softwarelösung werden sich im Laufe der Jahre ändern. Sie sollten aber bereits heute eine nachhaltige Entscheidung für Ihre digitale Arbeitsumgebung schaffen. Arbeiten Sie nur mit einem Softwareanbieter zusammen, der zu den Vorreitern der kommenden FSM-Generation gehört. Die Verfügbarkeit innovativer Funktionalitäten wie einem digitalen Sprachassistenten und ein überzeugender Entwicklungsplan der Software helfen Ihnen dabei, die Innovationskraft der Anbieter zu beurteilen. 

Der ultimative Leitfaden für Field Service Management 

Wenn Sie mehr über den Einsatz von Field Service Management Lösungen erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen den Workheld FSM-Leitfaden. Unsere Experten haben aus Ihrer langjährigen Projekterfahrung für Sie Best Practices und Anwendungsfälle zusammengetragen.

Kontaktieren Sie uns jetzt

[1] MarketsandMarkets (2017): Field Service Management Market – Global Forecast